Schängs 1. Akkordeon 


Anlässlich des 35. Todestages von Schäng übergab Frau Krill das erste Akkordeon des Musikers Schäng an das Historische Archiv der Gemeinde Ruppichteroth. Im Rahmen der Übergabe nahm Herr Müller, Leiter des Archivs, das Instrument dankend entgegen.

Das Akkordeon hatte über Jahrzehnte bei der Familie Krill gestanden, nachdem Schäng es in den 1960er Jahren bei einem Besuch bei der Familie hinterließ und nie wieder abholte. Nun wird es im Archivraum untergebracht und soll später Teil einer Ausstellung werden.
Bei dem Akkordeon handelt es sich um das Modell ERIKA der Firma Hohner. Diese Modellserie wurde ca. Ende der 20er-Jahre bis Anfang der 40er-Jahre produziert.

Frau Krill erzählte bei der Übergabe, wie Schäng das Akkordeon damals aus praktischen Gründen bei ihr ließ, ohne es jemals zurückzuholen. Das Instrument bleibt somit ein weiteres Stück regionaler Geschichte und ein bleibendes Andenken an den Musiker.

Schäng verbrachte den Großteil seines Lebens auf „Tournee“ in der Region, von Eitorf über Hennef bis Windeck. Jeden Montagmorgen brach er auf und kehrte erst am Wochenende zurück. Dabei war er stets als Musiker auf Akkordeon und Gesang unterwegs und wurde in den Dörfern herzlich empfangen – zu Frühstück, Mittagessen oder einer Übernachtung. Die Orte und Menschen, die ihn unterstützten, hatte er sich über Jahre erspielt.

Seine „Tourneen“ folgten einem festen Rhythmus, mit Besuchen alle vier Wochen. Schäng war wählerisch bei der Auswahl seiner Zielorte und konnte, wenn er sich beleidigt fühlte, bestimmte Häuser meiden. Er spielte für seine Gastgeber ein „Ständchen“ und verdiente so seinen Lebensunterhalt.

Sein Repertoire war vielfältig und passte sich der Jahreszeit und dem Anlass an. Trotz seiner „musikalischen Verstimmungen“ und fehlender Ausbildung genoss er die Musik und wurde von seinen Zuhörern sehr geschätzt. Als Berufsmusiker fühlte er sich durchaus (auch wenn er sich nie so bezeichnete) und begegnete anderen Musikern wie Erich Schreiber und Will Glahe mit Respekt. Bis ins hohe Alter blieb er aktiv und nahm an Wallfahrten und großen Festen teil.

 

Weitere Information zu Schäng finden Sie auf www.bilderbuch-ruppichteroth.de